Alle Vorträge der Veranstaltung finden Sie zum Download in der Navigation auf der rechten Seite.
Programm: Fortbildung "Windenergieanlagen und Technik"
Am 12. Juni 2018 im Behördenzentrum Frankfurt am Main (Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt)
Zeit |
Programmpunkt |
9:30 – 9:40 Uhr |
Begrüßung und Organisation (Maria Nies, HMUKLV) |
9:40 – 10:30 Uhr |
Basiswissen, Betriebsweisen, Ausrüstung, Ausblick (Pascal Wehler und Stefan Klose, ABO Wind AG, Wiesbaden) |
10:30 – 11:40 Uhr
|
Berechnungsmodell zu Eiswurfgutachten (Martin Unger, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Regensburg) Risikobewertung von Eisfall (André Hoffmann, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München) |
11:40 Uhr – 12:30 Uhr
|
Allgemeine Risiken, Standsicherheit von WEA, Typenprüfung (Dr. Claus Goralski, H+P Ingenieure GmbH, Aachen) |
12:30 Uhr – 13:20 Uhr |
Mittagspause |
13:20 Uhr – 14:10 Uhr
|
Schäden an Rotorblättern und deren Ursachen (Jürgen Schamo und Timo Klaas, Wölfel Engineering GmbH + Co. KG, Höchberg) |
14:10 Uhr – 15:00 Uhr
|
Allgemeine Risiken, Weiterbetrieb von WEA, Schadensfälle (Jürgen Fuhrländer, 8.2 Consulting, Ingenieurbüro Fuhrländer, Rennerod) |
15:00 Uhr – 15:50 Uhr
|
Rückbau und Abbau von WEA (Alexis Zander und Arne Dyck, Vestas Deutschland GmbH, Hamburg/Husum) |
15:50 Uhr – 16:00 Uhr |
Rückmeldung und Ende der Veranstaltung |
Weitere Informationen zum Thema „Sicherheit von Windenergieanlagen“ finden Sie auch unter
https://www.energieland.hessen.de/faktencheck_sicherheit.