www.energieland.hessen.de

Umsetzungskonzept

www.energieland.hessen.de

Umsetzungskonzept der Hessischen Landesregierung

Die im Abschlussbericht des Energiegipfels und in den Berichten der begleitenden Arbeitsgruppen formulierten Ziele bilden die strategische Basis der künftigen hessischen Energiepolitik. Wie diese Ziele erreicht werden sollen, ist im Umsetzungskonzept der Landesregierung zum Energiegipfel dargestellt, das Umweltministerin Puttrich am 24. Januar 2012 vorgestellt hat.

Seit Februar 2012 werden mit einem Paket von Maßnahmen auf Grundlage des Dreiklangs aus „Informieren – Beraten –  Fördern“ die Ziele des Energiegipfels umgesetzt. Die Maßnahmen lassen sich den vier Handlungsfeldern „Energiemix“, „Energieeffizienz“, „Infrastruktur“ und „Akzeptanz“ zuordnen, entsprechend den Arbeitsaufträgen der vier Arbeitsgruppen des Energiegipfels.

Wesentliche Bausteine des Umsetzungskonzepts sind eine Akzeptanz- und Informationsinitiative zu erneuerbaren Energien und zur Energieeffizienz, die Bereitstellung von Planungshilfen und anderen Handreichungen für private und kommunale Investoren und maßgeschneiderte Förderangebote auf der Grundlage angepasster Rechtsvorschriften.
Alle Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, die entsprechenden Zielgruppen wie Bürger, Unternehmen, Verbände und Kommunen zu erreichen.

Das Umsetzungskonzept der Hessischen Landesregierung können Sie hier downloaden.

www.energieland.hessen.de

Roadmap Energie 2018

Die Energiewende in Hessen wird digitaler und vernetzter!

„Es war richtig und wichtig, dass wir in den letzten Jahren einen klaren Fokus auf den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie in Hessen gelegt haben“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir am Dienstag in Wiesbaden. „Und wir waren dabei sehr erfolgreich: Wir haben Hessen vom Schlusslicht beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in die obere Tabellenhälfte geführt und allen gezeigt: Hessen kann Energiewende.“

Entscheidend dabei war die konsequente Umsetzung der „Energie-Agenda 2015“, die vor drei Jahren neuen Schwung in die Energiewende in Hessen gebracht hat. „Wir haben damit das umfassendste Programm zur Energieeinsparung, Effizienz und Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgelegt, das es in Hessen je gegeben hat“, so der der Minister. „Wir wollten Energie einsparen, Effizienz erhöhen und den Ausbau voranbringen. Das Ergebnis zeigt: Die „Energie-Agenda 2015“ hat gewirkt. Und sie wirkt weiter.“

Zur Pressemitteilung des HMWEVW

Energieland Hessen Publikationen