www.energieland.hessen.de

Solar-Kataster Hessen

www.energieland.hessen.de

Solar-Kataster Hessen

Mit wenig Aufwand bietet das Solar-Kataster einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. 



Sollte das Solar-Kataster Hessen Ihr Interesse an einer Solaranlage geweckt haben, finden Sie hier Dezentrale Energieberatungseinrichtungen in Hessen

 

Hinweis:

Die Anwendung Solarkataster kann aufgrund der Funktionalität Probleme bei der Darstellung innerhalb der Facebook- oder Twitter-App verursachen. Bitte nutzen Sie auch mobil einen gängigen Browser. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

www.energieland.hessen.de

Willkommen beim Solar-Kataster Hessen!

Das Solar-Kataster Hessen wendet sich an alle Haus- und Grundstückseigentümer sowie Besitzer von Gewerbe-Immobilien, aber auch an Städte und Gemeinden, Wohnungsbaugesellschaften und Energieversorger.

www.energieland.hessen.de

Solar-Kataster Hessen als Bestes Digitalisierungsprojekt 2017 ausgezeichnet

Das Solar-Kataster Hessen ist als Bestes Digitalisierungsprojekt 2017 ausgezeichnet geworden. Damit zählt es zu den Siegern des eGovernment-Wettbewerbs, den der Netzwerkausrüster Cisco und das Beratungsunternehmen BearingPoint in fünf Kategorien ausgerichtet hatten. 

Die Auszeichnung bescheinigt dem Solarkataster, die Potenziale neuer technologischer Entwicklungen effektiv zu nutzen und Bürgern einen deutlichen Mehrwert zu bieten. „Wir haben große Mühe in dieses Projekt investiert; entsprechend stolz sind wir auf den Preis“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir am Freitag.

Weitere Informationen finden Sie hier

Für die abschließende Wertung läuft übrigens noch das Online-Voting, bei dem jeder Interessierte bis zum 4. August 2017 mit abstimmen kann.

Wir laden daher alle Nutzer des Solar-Katasters herzlich ein, sich unter www.egovernment-wettbewerb.de/online-voting/online-voting.html an der Abstimmung zu beteiligen und damit die Vorbildfunktion dieses digitalen Beratungsinstrument zu unterstreichen.

www.energieland.hessen.de

Das Solar-Kataster Hessen beim 16. eGovernment-Wettbewerb

Der bundesweite eGovernment-Wettbewerb zur Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung unterstützt seit nunmehr 16 Jahren die Umsetzung von innovativen Ideen und verschafft wegweisenden Projekten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Im Wettbewerb werden mutige Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekten, gewinnbringende Kooperationen und agile IT-Infrastrukturen gesucht.
In der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt 2017“ nimmt auch das Solar-Kataster Hessen teil und ist dabei in der ersten Jury-Runde bereits in die Liste der ersten drei Plätze aufgenommen worden. Für die abschließende Wertung läuft nun ein Online-Voting, bei dem jeder Interessierte bis zum 4. August 2017 mit abstimmen kann. Wir laden daher alle Nutzer des Solar-Katasters herzlich ein, sich unter www.egovernment-wettbewerb.de/online-voting/online-voting.html an der Abstimmung zu beteiligen und damit die Vorbildfunktion dieses digitalen Beratungsinstrument zu unterstreichen.

www.energieland.hessen.de

Informationsveranstaltungen Solar-Kataster – Hessens Sonne nutzen

Unter dem Motto „Hessens Sonne nutzen“ hat das Landesprogramm Bürgerforum Energieland Hessen (BFEH) drei Informationsveranstaltungen zum Solar-Kataster Hessen in Darmstadt, in Fulda und in Marburg ausgerichtet. Experten aus der Solarbranche sowie Multiplikatoren aus Politik und Wirtschaft waren eingeladen, um über die Anwendung zu diskutieren.

www.energieland.hessen.de

Hinweise zum Datenschutz

Wiesbaden, den 01.09.2016

Hauseigentümer können mittels eines formlosen Antrags gegen die Veröffentlichung der Daten zu ihrem Haus schriftlich Widerspruch einlegen.
Bitte senden Sie Ihr Schreiben an folgende Adresse:

Land Hessen
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVW)
Solar-Kataster Hessen
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden

Der Eintrag zu ihrem Haus wird dann aus der Datenbank entfernt.

Feedback zum Solar-Kataster Hessen











ja
ja, wenn
nein
Hauseigentümer
Eigentümer eines unbebauten Grundstücks
Inhaber einer Gewerbe-Immobilie
Anderer
ja, und zwar mit
nein