Erstmals 20 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien
Energiewende in Hessen Erstmals 20 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien Al-Wazir: „Hessen kann Energiewende“ Wiesbaden, 25. Mai 2018 |
Die Energiewende in Hessen ist im Jahr 2017 mit Rekordtempo vorangekommen. Erstmals wurden in Hessen 20 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien gedeckt. „Noch nie war Hessen unabhängiger von gefährlichem Atom- und schmutzigem Kohlestrom“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir am Freitag bei der Vorstellung der neuen Schätzprognose zur Energiebilanz Hessen. „Wir haben im vergangenen Jahr einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Der Anteil der Erneuerbaren Energien hat innerhalb eines Jahres um über drei Prozentpunkte zugenommen. Das zeigt zum einen: Hessen kann Energiewende. Das zeigt aber auch: Das 25-Prozent-Ziel ist bei diesem Ausbautempo in Reichweite.“ Die Stromerzeugung aus Windkraft ist im Jahr 2017 auf 3.243 GWh gestiegen: So viel wie noch nie in Hessen. Im Vergleich zum Vorjahr (2016: 2.204 GWh) ist das ein Plus von fast 50 Prozent. Auch die Stromerzeugung mit Solaranlagen ist 2017 wieder angestiegen. „Natürlich lag das auch an einem guten Windjahr 2017 und vergleichsweise vielen Sonnenstunden“, so der Minister. „Vor allem aber zeigt sich an dieser Entwicklung, wie leistungsstark die neu installierten Windenergieanlagen sind, die auch bei schwächeren Windverhältnissen eine hohe Leistung erzielen.“ Auf Platz 6 im BundesvergleichIm Jahr 2017 sind 103 Anlagen mit einer Leistung von 300,4 Megawatt in Hessen in Betrieb genommen worden. Im Bundesvergleich steht Hessen damit in der Bundesländerstudie der deutschen Windguard beim Ausbau der Windkraft erstmals auf Platz 6. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung stieg auf 44,5 Prozent (2017). Al-Wazir: „Fast jede zweite in Hessen erzeugte Kilowattstunde Strom stammt aus Erneuerbaren Energien. Sie sind damit inzwischen der mit Abstand wichtigste Stromproduzent in Hessen, seit das Atomkraftwerk Biblis abgeschaltet wurde. Mit diesem in Hessen aus Erneuerbaren Energien erzeugtem Strom wurden im vergangenen Jahr 20 Prozent des hessischen Stromverbrauchs gedeckt.“ Alleine die in den vergangenen vier Jahren installierten Windenergieanlagen erzeugen Strom für mehr als 550.000 Haushalte. Entwicklung Windenergie 2018„Der Ausbau der Erneuerbaren Energien geht auch in diesem Jahr weiter“, so der Minister. Im ersten Quartal 2018 sind in Hessen insgesamt 19 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 57,9 MW in Betrieb gegangen. Insgesamt 88 Windenergieanlagen (264 MW) waren zudem bereits genehmigt, aber noch nicht in Betrieb. Insgesamt drehen sich zum Ende des ersten Quartals 2018 in Hessen 1.072 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.991 MW. Weitere zentrale Ergebnisse der Energiebilanz Hessen:
|
Marco Kreuter / Pressestelle Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden Tel: 0611 815 2020 E-Mail: marco.kreuter@wirtschaft.hessen.de Internet: https://wirtschaft.hessen.de |