www.energieland.hessen.de

Energieberatung im Mittelstand

www.energieland.hessen.de

Kostenlose Impulsberatung zur Energieeffizienz für KMU

Mit dem Ziel, die bestehenden Beratungsangebote zur Energieeinsparung und zu Modernisierungsvorhaben bei Unternehmen bekannter zu machen, startete die Landesregierung zusammen mit dem RKW Hessen im November 2012 die „Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand“. In ihrem Rahmen wird hessischen KMU seit dem 1. Oktober 2015 eine kostenlose Impulsberatung angeboten.

Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand

 

Gemeinsam mit dem betriebsverantwortlichen Ansprechpartner wird während eines zweistündigen Rundgangs vor Ort gezielt auf individuelle Einsparpotenziale hingewiesen. Die Unternehmen erhalten Informationen zu technischen Verbesserungsmöglichkeiten in den entsprechenden Querschnittstechnologien, passenden Förderangeboten für Ersatz- oder Neuinvestitionen sowie nützliche Hinweise zu Verhaltensänderungen der Mitarbeiter im Umgang mit dem Energieverbrauch. Im Nachgang zur Impulsberatung wird ein Kurzprotokoll zu den besprochenen Themen erstellt.

Die „Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand“ ist im Energiegipfel von der Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern, dem Hessischen Handwerkstag, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der IG Metall und der IG BCE vorgeschlagen worden und Bestandteil des Umsetzungskonzepts. Die Landesregierung fördert gemeinsam mit den Beteiligten die Initiative über sechs Jahre bis Ende 2017. Ziel ist es, die bestehenden Beratungsangebote zur Energieeinsparung in mittelständischen Unternehmen bekannter zu machen und die Unternehmen bei ihren Modernisierungsvorhaben zu beraten. Durch neue Technologien und verbesserte Systemlösungen wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit verbessert, sondern auch die regionale Wertschöpfung erhöht.

Besondere Relevanz hat das Thema Energiekosten und damit Energieeffizienz für produzierende Unternehmen, aber auch für Unternehmen aus anderen Bereichen. Einsparpotenziale sind vor allem in den Bereichen Druckluft, Beleuchtung, Heizung und Klimatisierung sowie Prozessoptimierung vorhanden. Die Umsetzung der Energieberatungsinitiative übernimmt das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW Hessen) aus Eschborn. Ein erster Schritt auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz im Unternehmen sind kostenfreie Energieeffizienz-Impulsberatungen vor Ort. Im Rahmen der geplanten Projektlaufzeit wurden bereits mehr als 7.500 Unternehmen erreicht. Ziel der Initiative ist es auch, die vorhandenen Möglichkeiten und Programme im Energieeffizienzbereich zu erläutern und zu bewerben. So werden die Unternehmen auf Programme wie die Energieberatung der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), das Programm Hessen-PIUS oder die Angebote der Kammern und Gewerkschaften hingewiesen.

Interessierte Unternehmen wenden sich bitte an Herrn Petric, Tel.: 0 61 96 / 97 02 27, s.petric(at)rkw-hessen.de, oder Herrn Brückner, Tel.: 0 61 96 / 97 02 25, b.brueckner(at)rkw-hessen.de oder allgemein an die Info-Hotline unter 0 61 96 / 97 02-70.

Energieland Hessen Publikationen