www.energieland.hessen.de

Energie-Agenda 2015

www.energieland.hessen.de

Energie-Agenda 2015

Zwölf Impulse für die Energiewende in Hessen

Die Energie-Agenda enthält Beratungsangebote ebenso wie direkte Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen und Forschungsprojekte. Mit 15 Millionen Euro ist sie das umfassendste Landesprogramm für Energieeffizienz, dass es in Hessen je gegeben hat. Von den Förder- und Beratungsangeboten profitieren Verbraucher, Unternehmen und Kommunen gleichermaßen.

www.energieland.hessen.de

Energieeffizienz

Die Energiewende wird nur gelingen, wenn wir mit Strom und Wärme deutlich effizienter umgehen als bislang, denn Energie, die nicht verbraucht wird, muss erst gar nicht produziert werden.

Auch wenn der Energieverbrauch insgesamt sinkt, sind die Einsparpotenziale weiterhin groß. Diese Potenziale gehen wir jetzt entschlossen an. Dazu unterbreiten wir konkrete Angebote:

Den Bürgerinnen und Bürgern, den hessischen Unternehmen, den Städten und Gemeinden.

1. Wir helfen Kommunen, Energie und Kosten zu sparen.

2. Wir helfen Mietern, ihre Nebenkosten zu senken.

3. Wir bieten eine Beratungsoffensive für den Mittelstand.

4. Wir unterstützen Unternehmen, die sich zusammenschließen.

www.energieland.hessen.de

Netzausbau

Natürlich hat der Umbau der Energieversorgung – weg von Kohle und Atom, hin zu den Erneuerbaren – auch ganz konkrete Auswirkungen auf die Stromnetze.

Früher wurde der Strom von einigen wenigen Großerzeugern zu den Verbrauchern geliefert. Die alten Kraftwerksstrukturen sorgten dabei zugleich für eine regelmäßige, durchgängige Stromerzeugung.

Der Umstieg auf Erneuerbare Energien hat den großen Vorteil, dass nicht mehr wenige Stromkonzerne den Markt beherrschen, sondern dass es mittlerweile zig-tausende kleine Stromproduzenten gibt.

Die Kehrseite der Medaille: Die Stromerzeugung ist deutlich größeren Schwankungen unterworfen. Das stellt auch die Stromnetze vor völlig neue Herausforderungen. Das gilt für die großen, weiträumigen Übertragungsnetze, aber auch für die kleinteiligeren Verteilnetze vor Ort, die dafür sorgen, dass der Strom auch wirklich in den Haushalten und Unternehmen ankommt.

5. Alte Stromnetze kommen an ihre Grenzen. Wir zeigen neue Wege auf.

6. Unter die Erde: wir erforschen neue Methoden.

7. Wir fördern innovative Ideen.

www.energieland.hessen.de

Ausbau Erneuerbarer Energien und innovative Energietechnologien

Neben der Energieeffizienz und dem Netzausbau spielen der Ausbau Erneuerbarer Energien und innovative Energietechnologien eine wichtige Rolle. Auch hinter unterstützen wir durch:

8.  Wir fördern Grünstrom auf dem eigenen Dach.

9.  Wir fördern das Kraftwerk in den eigenen vier Wänden.

10. Wir informieren sachlich über Windenergie. Und beraten pragmatisch.

11. Wir helfen Hessischen Unternehmen, Bundesmittel zu erhalten.

12. Preisverdächtig. Wir zeichnen aus.

www.energieland.hessen.de

Roadmap Energie 2018

Die Energiewende in Hessen wird digitaler und vernetzter!

„Es war richtig und wichtig, dass wir in den letzten Jahren einen klaren Fokus auf den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie in Hessen gelegt haben“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir am Dienstag in Wiesbaden. „Und wir waren dabei sehr erfolgreich: Wir haben Hessen vom Schlusslicht beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in die obere Tabellenhälfte geführt und allen gezeigt: Hessen kann Energiewende.“

Entscheidend dabei war die konsequente Umsetzung der „Energie-Agenda 2015“, die vor drei Jahren neuen Schwung in die Energiewende in Hessen gebracht hat. „Wir haben damit das umfassendste Programm zur Energieeinsparung, Effizienz und Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgelegt, das es in Hessen je gegeben hat“, so der der Minister. „Wir wollten Energie einsparen, Effizienz erhöhen und den Ausbau voranbringen. Das Ergebnis zeigt: Die „Energie-Agenda 2015“ hat gewirkt. Und sie wirkt weiter.“

Zur Pressemitteilung des HMWEVW

www.energieland.hessen.de

Weitere Informationen

Die gesamte Energie-Agenda 2015 finden Sie hier.

Die Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung finden Sie hier.

Energieland Hessen Publikationen