Natürlich hat der Umbau der Energieversorgung – weg von Kohle und Atom, hin zu den Erneuerbaren – auch ganz konkrete Auswirkungen auf die Stromnetze.
Früher wurde der Strom von einigen wenigen Großerzeugern zu den Verbrauchern geliefert. Die alten Kraftwerksstrukturen sorgten dabei zugleich für eine regelmäßige, durchgängige Stromerzeugung.
Der Umstieg auf Erneuerbare Energien hat den großen Vorteil, dass nicht mehr wenige Stromkonzerne den Markt beherrschen, sondern dass es mittlerweile zig-tausende kleine Stromproduzenten gibt.
Die Kehrseite der Medaille: Die Stromerzeugung ist deutlich größeren Schwankungen unterworfen. Das stellt auch die Stromnetze vor völlig neue Herausforderungen. Das gilt für die großen, weiträumigen Übertragungsnetze, aber auch für die kleinteiligeren Verteilnetze vor Ort, die dafür sorgen, dass der Strom auch wirklich in den Haushalten und Unternehmen ankommt.
5. Alte Stromnetze kommen an ihre Grenzen. Wir zeigen neue Wege auf.
6. Unter die Erde: wir erforschen neue Methoden.
7. Wir fördern innovative Ideen.