Im Jahr 2016 jährt sich zum 25. Mal der Einzug von vier Baufamilien in das erste Passivhaus, gelegen im Darmstädter Stadtteil Kranichstein. Ein Wohngebäude mit fast keiner Heizung? Die Risiken waren – aus Sicht der Nichtwissenschaftler – nicht gering.
Viele ehrgeizige Projekte nach den ersten Ölpreiskrisen hatten ihre Ziele nicht erreicht oder besondere, realitätsferne Anforderungen an das Verhalten der Nutzer gestellt.
Das Passivhauskonzept hat seine Bewährungsprobe bestanden. Mit Passivhäusern lassen sich die „Nearly zero energy buildings“ der Europäischen Gebäuderichtlinie kostengünstig und nutzerfreundlich umsetzen. Jeder Bauherr und Planer ist gut beraten, sich an diesem Standard zu orientieren und ihn konsequent umzusetzen.
Den gesamten Endbericht finden Sie hier zum DOWNLOAD