Gefördert werden Modernisierungsmaßnahmen in Gebäuden durch die der jährliche Heizwärmebedarf des Gebäudes auf maximal 25 kWh pro Quadratmeter reduziert wird. Bei der energetischen Modernisierung sollen passivhaustaugliche Komponenten, Bautechniken und Verfahren zur Anwendung kommen. Die Mehrausgaben gegenüber einer Modernisierung gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) werden mit bis zu 50 % bezuschusst. Eine Auswertung der gemessenen Verbrauchsdaten geförderter Projekte zeigt, dass mit der Modernisierung zum Passivhaus im Bestand eine sehr hohe Energieeinsparung erzielt wird.
Vor Antragstellung ist eine Projektskizze beim HMWEVW einzureichen. Die HessenEnergie GmbH ist mit der fachtechnischen Begleitung der Projekte beauftragt. Nach positiver Rückmeldung zur Projektskizze kann ein Antrag auf Förderung bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen gestellt werden. Alle Unterlagen zur Förderung, insbesondere Merkblatt, Projektskizze, "Formblatt mit gegliedertem Kostenplan" sowie viele weitere Informationen (Broschüre) zum Thema finden Sie im Download-Bereich.
Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben.
Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Be- triebskosten über die Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten.