Bei der dezentralen Energieerzeugung stellen Mikro-Brennstoffzellen ("Brennstoffzellenheizungen") eine innovative und effiziente Alternative zu konventionellen Technologien dar. Aus diesem Grund hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) bereits im Jahr 2014 das Förderprogramm „Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen“ aufgelegt.
Erstmals bestand damit in Hessen eine umfassende Marktvorbereitungsförderung für Mikro-Brennstoffzellen, an der gleichwohl Privathaushalte, Gewerbetreibende und Stadtwerke partizipieren konnten. Über 40 Brennstoffzellen-Heizungen konnten auf diese Weise in den Jahren 2014 – 2015 in Hessen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert und umgesetzt werden. Die Förderung der Mikro-Brennstoffzellen bestand neben einer finanziellen Zuwendung von bis zu 50 % auch aus einer umfassenden fachtechnischen Begleitung während der gesamten Laufzeit der Vorhaben.
In der Downloadleiste befinden sich Anlagen-Steckbriefe von umgesetzten Förderprojekten, an Hand derer exemplarisch Fördervorhaben mit Mikro-Brennstoffzellenheizgeräte vorgestellt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Landesförderprogramms wurde am 1. August 2016 von der bundeseigenen KfW-Bank das Förderprogramm 433 "Zuschuss Brennstoffzelle" gestartet. Das Programm läuft bis heute bei unveränderten Konditionen, bis Ende 2018 wurden darüber mehr als 5.000 Brennstoffzellenheizungen bundesweit gefördert. Flankierend dazu hat die Hessische LandesEnergieAgentur ein Beratungsprogramm gestartet, um Interessierte umfassend über die KfW-Förderung zu informieren als auch zu Technologie, Erfahrungswerten sowie dem Anlagenbetrieb. Zudem wird ein kostenloser Erstcheck mittels Checkliste angeboten, um eine fundierte Einschätzung zur Eignung einer Brennstoffzellenheizung im jeweiligen Fall anzubieten.
Die Reservierung zur Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen ist über die KfW möglich.
Zum Beratungsprogramm der LEA sowie zur Checkliste zur Eignung einer Brennstoffzellenheizung gelangen Sie hier.
Detaillierte Informationen zur KfW-Förderung finden Sie unter https://www.kfw.de/433.