In einem gemeinsamen Programm unseres Hauses mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) werden Investitionsvorhaben in Mietwohnungsgebäuden gefördert, die
- dazu beitragen, im modernisierten Wohngebäudebestand mindestens das Neubau-Niveau nach Energieeinsparverordnung annähernd zu erreichen bzw. zu unterschreiten
- als Neubau den Standard von KfW-Effizienzhäusern 55 bzw. Passivhäusern oder besser erreichen.
Gefördert werden Vorhaben, die nach den KfW-Programmen „Energieeffizient sanieren“ (früher CO2-Gebäudesanierungsprogramm) bzw. „Energieeffizient bauen“ (früher „Ökologisch bauen“) förderfähig sind.
Für hocheffiziente Investitionsvorhaben werden zusätzliche Tilgungszuschüsse auf die KfW-Konditionen für Endkreditnehmer gewährt. Für Investitionsvorhaben nach dem KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird ein zusätzlicher Tilgungszuschuss von 5 % gewährt, für Vorhaben nach dem KfW-Programm „Energieeffizient Bauen“ beträgt der zusätzliche Tilgungszuschuss 3,5 %. Darüber hinaus erklärt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen einen Margenverzicht von 0,15 % auf die KfW-Konditionen.
Zusätzlich werden vom HMdF für das Programm Bürgschaften übernommen.
Die energetische Gebäudemodernisierung im Mietwohnungsbau stößt auf besondere Hemmnisse, da der Investor in der Regel nicht von den niedrigeren Energiekosten in Folge seiner Investition profitiert. Oftmals kann die Investition auch aus sozialen Gründen nicht oder nicht vollständig auf die Grundmiete umgelegt werden. Deshalb zielt das Programm darauf ab, den Eigentümern von Mietwohnungsgebäuden und insbesondere der Wohnungswirtschaft eine zusätzliche Hilfe und damit einen zusätzliche Investitionsanreiz zu geben. Gerade die Wohnungswirtschaft soll damit in die Lage versetzt werden, auch gerade im sozialen Wohnungsbestand nachhaltige energetische Modernisierungen durchzuführen. Im Neubau wird die Wohnungswirtschaft zum Bau von Passivhäusern angeregt.
Das Programm wird mit Landesmitteln finanziert und von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen abgewickelt.
Die Fördereckwerte dieses Programms finden Sie unten unter „Publikationen“.