Wanderausstellung der Hessischen Energiespar-Aktion
„Fassadendämmung“: Mit dieser Ausstellung informiert die „Hessische Energiespar-Aktion“ über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, mit denen Hauseigentümer ihre Hausfassade energetisch sanieren können. Zur Dämmung unserer Außenwände gibt es keine Alternative, auch wer mit regenerativen Energien heizen will oder eine Solaranlage aufs Dach setzt: Bleiben die Altbauwände ungedämmt, bleibt auch der Energieverbrauch unnötigerweise hoch. Für die Dämmung der Außenwand zeigt die Ausstellung vier verschiedene Systeme:
• Wärmedämmverbundsystem
• Vorgehängte Fassade
• Kerndämmung
• Innendämmung
Die bauphysikalischen Vorteile gedämmter Wände werden dargestellt. Während ungedämmte Altbauwände Schimmelschäden verursachen, wird dies den gedämmten Wänden unterstellt. In der Realität verhält es sich gerade andersherum. Gedämmte Wände bleiben im Winter warm und sind geschützt gegen Kondensat und Schimmelfolgen. Die Ausstellung zeigt die vielen Vorteile, die sich durch eine nachträgliche Wärmedämmung der Fassade ergeben.
Beratungsinstrument für anstehende Sanierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist der „Energiepass Hessen“, der die Schwachstellen eines Hauses aufzeigt, ermittelt, welche Energiespar-Techniken für ein Haus geeignet sind, welche Kosten bei einer Sanierung entstehen, wie hoch die Einsparungen sind und wie hoch der wirtschaftliche Nutzen sein wird. Er wird zurzeit im Rahmen einer Sonderaktion zum rabattierten Preis von 37,50 € angeboten. Den Fragebogen gibt es unter: info(at)energiesparaktion.de oder „Hessische Energiespar-Aktion“, HA Hessen Agentur GmbH, Konradinerallee 9, 65189 Wiesbaden
Die Ausstellung ist kostenlos ausleihbar. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei
Herrn Klaus Fey,
Pressekoordinator der „Hessischen Energiespar-Aktion“,
Tel.: 069 / 42 69 41 66 oder fey-klaus(at)t-online.de
Nähere Informationen auf der Termin-Seite der Hessischen Energiespar-Aktion.