In Hessen wird ein Drittel des Endenergieverbrauchs in Gebäuden verwendet, der Großteil hiervon wird für die Beheizung benötigt. Durch qualitativ anspruchsvolle Modernisierung und moderne Gebäudetechnik bis hin zur Gebäudeautomatisierung können bei unsanierten Altbauten bis zu 80 % davon eingespart werden. 75 % der Gebäude in Hessen sind vor der ersten Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet und bis heute kaum gedämmt. Weniger als 20 % der Heizungsanlagen in hessischen Häusern befinden sich auf dem Stand der Technik. Wenn im Gebäudebereich Energie gespart werden soll, muss bei der Modernisierung der 1,4 Millionen Wohngebäude in Hessen mit insgesamt fast 3,0 Millionen Wohnungen angesetzt werden.
Unsere Förderprogramme umfassen neben der Förderung bestimmter energetischer Modernisierungsmaßnahmen auch die Übernahme von Landesbürgschaften für Wohnungseigentümergemeinschaften. Sie finden sie unter Förderung.