www.energieland.hessen.de

Bürgerforum Windenergie Hessen

www.energieland.hessen.de

Bad Hersfeld

Kritiker und Befürworter des geplanten Windparks Wehneberg in Bad Hersfeld trafen sich am „Runden Tisch“ (RT), um die vorher teilweise recht emotionale Diskussion vor Ort zu versachlichen und eine gemeinsame Informationsbasis zu schaffen. An den drei Sitzungen (31.10. und 28.11.2013 sowie 14.1.2014) nahmen u.a. die Bürgermeister von Bad Hersfeld und dem benachbarten Ludwigsau teil, Stadtverordnete, die Ortsbeiräte der Stadtteile Heenes und Allmershausen, Vertreter(innen) des RP Kassel, der Firma ABO Wind, der Bürgerinitiativen „Rettet den Stadtwald“ und „Ruhe“ sowie der Naturschutzverbände NABU und BUND.

Alle Teilnehmer(innen) des RT äußerten den Wunsch nach Transparenz, Aufklärung und nach einer neuen Diskussionskultur. Zentrale Themen waren die Abstände der WEA zu Wohngebieten und Höfen im Außenbereich, Daten aus laufenden Windmessungen, Naturschutz (u.a. Abschaltzeiten bei Vogelzug), Brandschutz und mögliche alternative Standorte. Erreicht wurde u.a. eine gesonderte Information und Visualisierung für den in Ludwigsau am stärksten betroffenen Ortsteil Rohrbach, Einblick in die Eckpunkte des Vertrags zwischen der Stadt Bad Hersfeld und ABO Wind sowie eine Klärung zu Schatten- und Eiswurf und zu Brandschutz-Konzepten.

Zentraler Punkt beim letzten RT waren die Windmessdaten und eine mögliche Reduzierung der Anzahl der Anlagen. Von ursprünglich acht geplanten WEA wurden sechs genehmigt und gebaut. Sie gingen im Dezember 2014 ans Netz.