Im Jahr 2018 betrug in Hessen die Bruttostromerzeugung 16,5 TWh. Die erneuerbaren Energieträger hatten daran einen Anteil von 8,0 TWh. Damit erfolgte fast die Hälfte (48 %) der Bruttostromerzeugung in Hessen durch erneuerbare Energien. Dies war erstmals mehr als die Beiträge von Erdgas (29 %) und Kohle (17 %) zusammen.
Bruttostromerzeugung 2018 (Anteil in Prozent)
Erneuerbare Energien | 48% |
Steinkohle | 17% |
Erdgas | 29% |
Übrige Energieträger | 6% |
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern 2018 (Anteil in Prozent; gesamt: 7.984 GWh)
Wasserkraft |
3% |
Windkraft | 46% |
Photovoltaik | 23% |
Deponiegas | <1% |
Klärgas | <1% |
Biogas | 10% |
Feste Biomasse | 8% |
Biogener Anteil des Abfalls | 8% |
Sonstige | <1% |
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf den Seiten des Hessischen Statistischen Landesamtes.