Im Bereich der Erneuerbaren Energien trägt die Windenergie rund 25% zur Bruttostromerzeugung bei (Stand 2011). Der weiterer forcierte Ausbau der Windkraft in Hessen ist ein zentrales Element zu Erreichung der energiepolitischen Ziele der Landesregierung.
Die Landesregierung hat die Voraussetzungen geschaffen, um etwa 2 Prozent der Landesfläche vorrangig zur Nutzung der Windenergie zur Verfügung zu stellen. Die Ausweisung der Windvorrangflächen erfolgt nach den Kriterien, die vom Energiegipfel empfohlen wurden. Aktuell (Juli 2013, Quelle DEWI) befinden sich 843 - Windkraftanlagen in Betrieb, weitere xxx sind in der Planungsphase. (RP Übersicht finden)
Die Windpotenzialkarten, der dazugehörige Bericht und die Übersichtskarten können hier eingesehen werden. Links zu Windpotenzialkarte, Bericht, Potenzialkarte nach Landkreisen, Handlungsempfehlungen, Windenergienutzung in Deutschland Status 30.06.2013 DEWIweiter zum Thema