„Vorbilder für nachhaltige Wirtschaft"
Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat das Engagement der Reinheimer Druckerei Lokay für Umweltschutz und effizienten Umgang mit Ressourcen gewürdigt. „Das Unternehmen zeigt auf beeindruckende Weise, was in der Druckerei-Branche alles möglich ist. Ich möchte andere Unternehmen ausdrücklich ermutigen, sich daran ein Beispiel zu nehmen", sagte der Minister am Freitag bei einem Firmenbesuch. Mit der Senkung der CO2-Emissionen um rund 80 Prozent in den vergangenen Jahren, dem Wechsel zu mineralölfreien Druckfarben und seiner modernen Gebäudetechnik setze Lokay Maßstäbe für eine nachhaltige Wirtschaft.
Lokay beschäftigt rund 30 Mitarbeiter. „Bei uns fängt die Nachhaltigkeit im Keller an“, erklärte Thomas Fleckenstein, Prokurist und Umweltmanagementbeauftragter. Denn im Keller arbeitet eine Anlage, die mit der Abwärme der Druckmaschinen die Produktions- und Verwaltungsgebäude heizt, aber im Sommer auch kühlt. „Dank dieser innovativen Technologie kommen wir vollkommen ohne fossile Brennstoffe aus“, sagte Fleckenstein.
Ökologisch und recycelt
Geschäftsführer Ralf Lokay hat seit 2004 alle Prozesse im Unternehmen konsequent nach ökologischen Prinzipien ausgerichtet. Der Trinkwasserverbrauch sank um 40 Prozent. Fast drei Viertel des Papiers stammen aus Recycling oder aus umweltverträglicher Herstellung. 2014 hat die Druckerei ihr Gebäude umfassend energetisch modernisiert und dabei auch das vom Hessischen Wirtschaftsministerium geförderte Beratungsprogramm für Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) genutzt. Ein Ergebnis war die Abwärme-Nutzung der Druckmaschinen.
„Auch Unternehmen, die schon sehr viel für den Umweltschutz und die Einsparung von Ressourcen getan haben, können mithilfe einer Hessen-PIUS-Beratung weitere Optimierungspotenziale ermitteln. Jedes Unternehmen, das eine solche Beratung wünscht, bekommt sie auch“, sagte Minister Al-Wazir. „Manchmal sind es einfache organisatorische Maßnahmen, die schon Verbesserungen bewirken, manchmal geht es aber auch um intensive fachspezifische Beratungen zu innovativen Technologien. Energie- und Ressourceneffizienz zahlt sich in jedem Fall aus – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die betriebliche Kostenstruktur. Es ist eben sehr gut möglich, mit grünen Ideen schwarze Zahlen zu schreiben!"
Die Original-Pressemeldung erschien beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung...