www.energieland.hessen.de

Presse

www.energieland.hessen.de

Staatssekretär Samson besucht Samson AG in Frankfurt


Digitales Hessen

„Bei der Digitalisierung muss der Mensch im Mittelpunkt stehen“
Staatssekretär Samson besucht Samson AG in Frankfurt


Wiesbaden, 6. Februar 2018


„Die Digitalisierung ist eine große Chance für die Wirtschaft – sie verbessert nicht nur Produktionsprozesse, sondern sie kann auch einen Beitrag für eine bessere Kosten- und Ressourceneffizienz liefern.“ Dies betonte Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson am Dienstag bei einem Besuch der Samsons AG in Frankfurt. „Die Digitalisierung ist Voraussetzung für Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Es gilt, die vielfältigen Potenziale, die sie bietet, auszuschöpfen.“ Die Samson AG sei dabei ein Vorreiter. „Das Unternehmen hat frühzeitig die Möglichkeiten der Digitalisierung erkannt und in seine Geschäftsaktivitäten eingebunden“, so der Staatssekretär. Er besichtigte das Global Innovation Center, das im vergangenen November eingeweiht worden war, und sprach mit dem Vorstand über die Herausforderungen der digitalen Transformation.

Das Unternehmen wurde 1907 gegründet. Es produziert unter anderem Ventile, Regler und Thermostate für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie die Prozessindustrie und die Gebäudeautomation. Die Samson AG ist heute mit über 50 Tochtergesellschaften international vertreten und beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das neue Global Innovation Center ist eine moderne Forschungseinrichtung, in der das Unternehmen mit Universitäten und Start-ups kooperiert, um innovative Produkt- und Prozesslösungen zu entwickeln.

Digitalisierung bedeute jedoch nicht nur technische Veränderung, betonte der Staatssekretär: „Die Arbeitsbedingungen werden sich vielfach verändern. Wir müssen den Menschen Mut machen, die Veränderungen positiv anzugehen. Es bieten sich auch neue Chancen: zum Beispiel sind durch flexibles, mobiles Arbeiten Beruf und Familie leichter vereinbar. Hier müssen wir Bedingungen schaffen, die die Bedürfnisse und Anforderungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern unter einen Hut bringen. Außerdem wird die Aus- und Weiterbildung einen wichtigen Stellenwert einnehmen, denn neue Anforderungen machen neue Qualifizierungen notwendig.“ Er verwies auf die Digitalisierungsstrategie des Landes, die konsequent umgesetzt wird: „Wir haben darin unsere Ziele festgehalten: die Innovationskraft von Firmen zu stärken und unserer Position als Technologiestandort zu festigen, aber auch gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.“


Digitalstrategie
Intelligent. Vernetzt. Für Alle.


Hessen ist digital. Wir fördern den flächendeckenden Breitbandausbau.



Marco Kreuter / Pressestelle
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
Tel: 0611 815 2020 E-Mail: marco.kreuter@wirtschaft.hessen.de
Internet: https://wirtschaft.hessen.de