www.energieland.hessen.de

Presse

www.energieland.hessen.de

Zukunft der Autoindustrie mitgestaltet

Das VW-Werk Kassel in Baunatal ist nach Überzeugung von Hessens Wirtschafts-Staatssekretär Mathias Samson gut gerüstet für den Weg der Automobilindustrie in die Elektromobilität.

"Mit der Fertigung von Elektromotoren ist Baunatal ein Leitstandort des Konzerns", sagte Samson heute bei einem Besuch es Werks. "Von Nordhessen aus wird die Zukunft der Autoindustrie mitgestaltet. Das ist gut für die Beschäftigten und gut für die ganze Region." Im Vordergrund des Besuchs stand der Austausch mit der Werksleitung von Nordhessens größtem Arbeitgeber. Gesprächspartner des Staatssekretärs waren der stellvertretende Werkleiter, Gerd Hahn, Personalleiter Dr. Michael Ritter sowie die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Ulrike Jakob. Zu den Themen zählten die Auswirkungen der Digitalisierung und der Elektromobilität auf die Hersteller und ihre Mitarbeiter. "Die Autoindustrie steht vor großen Herausforderungen, die aber auch enorme Chancen bergen", sagte Samson. "Die Landesregierung hat allergrößtes Interesse, dass die Chancen optimal genutzt werden und die Arbeitsplätze bei VW Baunatal langfristig sicher bleiben." Als Standortvorteil für VW Kassel bezeichnete der Staatssekretär das technologische Umfeld: "Nordhessen ist im Bereich der Elektromobilität eine sehr aktive und innovative Region. Mit der Uni Kassel, dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), dem House of Energy, den Kasseler Verkehrsbetrieben und dem Regionalmanagement gibt es starke Player, die das Thema mit großem Engagement vorantreiben."

Die Original-Pressemitteilung finden Sie hier https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/zukunft-der-autoindustrie-mitgestaltet