Wie umfassend die Einsatzfelder von Contracting-Leistungen sind, zeigt sich an den unterschiedlichen Angeboten wie Energiespar-, Energieliefer-, Betriebsführungs-Contracting, Pachtmodelle, Energiesparpartnerschaften, etc.
Entscheidend ist deshalb, dass Contracting die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe und des einzelnen Adressaten aufgreift und umsetzt.
Es gibt vielfältige Gründe ein Contracting durchzuführen:
- Senkung von Energie- und Prozesskosten,
- Modernisierung der Anlagentechnik ohne eigene Investitionsmittel,
- Optimierung des Energiemanagements,
- Umrüstung auf erneuerbare Energien,
- Einspar-Garantien zur Budgetentlastung.
Contracting stellt damit eine innovative und individuelle Kombination verschiedener Leistungsarten dar: von der Beratung und Potenzialanalyse über Planung, Finanzierung, Einkauf, Anlagen- und Betriebsoptimierung, Einspargarantie, Qualitäts- und Stoffstrom-Management und sonstige Energiedienstleistungen im Gebäude oder Betrieb.