Die Arbeitsgruppe 1 des hessischen Energiegipfels hat sich mit dem Ausbau eines zukunftsfähigen Energiemix aus erneuerbaren und fossilen Energien in Hessen beschäftigt und hier insbesondere den Status quo beim Ausbau der einzelnen Arten der erneuerbaren Energien und die Potenziale der verschiedenen Energieformen beleuchtet. Weiterhin wurden die Hemmnisse beim Ausbau der erneuerbaren Energien und die Zukunft fossiler Energieformen in Hessen betrachtet. Auf der Folgesitzung des Hessischen Energiegipfels am 13. November 2012 wurde beschlossen, dass sich die AG zusätzlich zum Ausbau der erneuerbaren Energien auch auf die Themenbereiche Energietechnologie und –forschung konzentriert. Auf Basis der Technologie-Offensive des Landes werden deshalb Technologie- und Forschungsschwerpunkte ermittelt, die die Umstellung der Energieversorgung - etwa durch verbesserte Speichertechniken oder die Umwandlung von Strom - begleiten oder beschleunigen.
Die Federführung für die Arbeitsgruppe liegt bei Umweltministerin Lucia Puttrich und dem Co-Vorsitzenden Tarek Al-Wazir (Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag)
Teilnehmer der Arbeitsgruppe sind:
- Prof. Dr. Hans Ackermann BUND Landesverband Hessen
- Tarek Al Wazir Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Hessischen Landtag
- Dr. Constantin Alsheimer VKU Verband Kommunaler Unternehmen Vorstand Landesgruppe Hessen
- Dr. Walter Arnold CDU-Fraktion im Hessischen Landtag
- Rainer Baake Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe
- Dr. Hubertus Bardt VhU Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände
- Matthias Bergmeier Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
- Dr. Bettina Brohmann Ökoinstitut Darmstadt
- Jörg Cezanne Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag
- Dr.-Ing. Martin Hoppe-Klipper Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks Dezentrale Energietechnologie e.V.
- Bernd Ehinger Hessischer Handwerkstag
- Albert Filbert HEAG Südhessen Energie AG (HSE AG)
- Robert Fischbach Hessischer Landkreistag
- Prof. Dr. Stefan Gäth Justus-Liebig-Universität Gießen Institut für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung
- Ines Giegerich Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
- Manfred Greis IHK Arbeitsgemeinschaft. Viessmann Werke
- Timon Gremmels SPD-Fraktion im Hessischen Landtag
- Frank Haindl Ver.di Landesbezirk Hessen
- Prof. Dr. Jens Hesselbach Universität Kassel
- Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach TU Darmstadt Energy Center
- Malte Knizia E.ON Energie AG
- Dr. Andreas Meissauer Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Dr.-Ing. Bernd Krautkremer IWES
- Dr. Horst Meixner hessenENERGIE GmbH
- Dr. Michael Müller RWE Power AG
- René Rock FDP-Fraktion im Hessischen Landtag
- Joachim Ruppert Hessischer Städtetag
- Hans-Günter Stehr ascopus GmbH
- Ute Stettner Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Karin Anna Streim Hessische Staatskanzlei
- Florian Weber Hessischer Städte- und Gemeindebund
- Volker Weber IG BCE Landesbezirk Hessen/Thüringen
- Joachim Wierlemann Bundesverband WindEnergie e.V. Landesvorstand
Bei der Behandlung einzelner Energieformen wurden weitere Experten hinzugezogen.
Den Abschlussbericht der AG 1 können Sie hier downloaden.